+49 (0) 176 3536 1685 info@taf-politics.com
Seite wählen

Berlin Global Dialogue 2025

23-25 Oktober 2025

Akkreditierung für Dienstleister & Sondergruppen

Willkommen auf der Akkreditierungsplatform für Dienstleister & Sondergruppen des Berlin Global Dialogue.

Akkreditierung für den Dienstleister:

Bitte befolgen Sie die untenstehenden Schritte. Füllen Sie das Formular & die Akkreditierungsvorlage nur aus, wenn Sie die zentrale Kontaktperson für dieses Gewerk/ diese Organisation sind. Sollten Sie einem anderen Gewerk angehörden, klicken Sie bitte hier.

Schritt 1 von 3

Vorlage Listenakkreditierung

Bitte laden Sie die Vorlage zur Listenakkreditierung herunter (Excel-Datei) und füllen Sie alle gelben Felder aus.

Hinweise:

  • Sie wissen noch nicht, wer von Ihren Mitarbeitern zu welchen Veranstaltungstagen im Einsatz ist? Kein Problem.
    a) Lassen Sie sich Zeit. Die letzte Möglichkeit zum Upload ist der 16. Oktober 2025.
    b) Füllen Sie die Listenakkreditierung bereits jetzt mit möglichen Back-Up-Kräften aus. Sie dürfen die für Sie vorgesehene Anzahl an Personen auch vorerst überschreiten.

Schritt 2 von 3

Datenschutz und Persönlichkeitsrechte:
Weiterleitung des Akkreditierungsanschreibens

Bitte laden Sie das Akkreditierungsanschreiben herunter und leiten Sie es zur Kenntnisnahme an alle Mitarbeiter Ihres Gewerkes weiter, welche Sie zur Veranstaltung akkreditieren möchten. Seitens des individuellen Mitarbeiters ist keine weitere Handlung erforderlich.

Hinweise:

  • Lesen Sie das Akkreditierungsanschreiben selbst in Ruhe durch. Aus Datenschutzgründen und auch aufgrund der Weiterleitung aller Personendaten zur einfachen Personenüberprüfung an Sicherheitsbehörden, müssen alle Mitarbeitenden aller Gewerke über den umgang mit Ihren Daten informiert werden.
  • Es werden lediglich die Namen und Geburtsdaten der Person an Sicherheitsbehörden weitergeleitet. Das Porträtbild dient lediglich dem Druck des Sicherheitsausweises (Badge) vor Ort.

Schritt 3 von 3

Registrierung: Einreichen von Personendaten und Bildern

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus und laden Sie die von Ihnen ausgefüllte Listenakkreditierung hoch. Bitte laden Sie die Liste erst hoch, wenn die Liste vollständig ist und Ihnen alle notwendige Informationen und Bilder vorliegen. Das hochladen einer neuen Liste überschreibt automatisch alle Vorgängerversionen.

Hinweise:

  • Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass die Bezeichnung des Porträtbildes der Person in der Liste unter allen Umstäden mit dem Dateinamen des Bildes übereinstimmt.
  • Sie haben kein Bild ihres Mitarbeiters zur Hand? In Einzelfällen stellen wir Ihnen einen Link zur Verfügung, unter welchem sich Ihr Mitarbeiter auch selbst registrieren kann. Kontaktieren Sie uns unter akkreditierung@berlinglobaldialogue.org Bitte beachten Sie, dass dies nur in Einzelfällen erfolgen kann.

Zentrale Kontaktperson

An die hier angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie die finale Rückbestätigung zur Akkreditierung, sobald der BGD die Daten gesichtet hat und die Akkreditierung bestätigt hat (voraussichtich am 18./19.10.2025).
Mein Gewerk/ meine Organisation ist für Dienstleistungen an den folgenden Tagen gebucht worden:
Bitte tragen Sie zur Bestätigung die Bezeichnung Ihres Gewerkes/ Ihrer Organisation ein.

Upload Listenakkreditierung & Porträtbilder

Klicke oder ziehe eine Datei in diesen Bereich zum Hochladen.
Bitte laden Sie das ausgefüllte Dokument aus Schritt 1 hoch.
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 100 Dateien hochladen.
Bitte laden Sie alle Bilder aller Mitarbeiter hoch, welche Sie in der Listenakkreditierung angegeben haben. Bitte achten Sie darauf, dass die Bezeichnung auf den Dateien und der Liste übereinstimmen. Erlaubte Dateitypen: JPG, JPEG oder PNG.

Bitte beachten Sie:

Wahrheitsgemäße Angaben
Wir verwalten und speichern Daten gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Erfahren Sie mehr über unseren Datenschutz hier.
Am Veranstaltungstag ist es wichtig, dass die angemeldeten Personen ihren Personalausweis mitführen. Information zur Datenerhebung An dieser Veranstaltung nehmen u.a. Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes teil. Der Schutz der Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes sowie in besonders festzulegenden Fällen der Gäste dieser Verfassungsorgane aus anderen Staaten ist gemäß § 6 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 Bundeskriminalamtgesetz (BKAG) eine gesetzliche Aufgabe des Bundeskriminalamtes (BKA). Zur Erfüllung dieses gesetzlichen Schutzauftrages, erhebt das BKA personenbezogene Daten derjenigen, die im Rahmen der Veranstaltung in die räumliche Nähe der vom BKA zu schützenden Personen bzw. in deren Aufenthaltsräume gelangen oder gelangen können. Mit der Datenerhebung verfolgt das BKA das Ziel, mögliche Gefahrenquellen festzustellen und erforderlichenfalls geeignete gefahrenabwehrende Maßnahmen zu treffen. Die Befugnis zur Datenerhebung folgt aus § 9 Abs. 2 S. 1 BKAG (Bundeskriminalamtgesetz) . Hiernach kann das BKA personenbezogene Daten erheben, soweit dies zur Erfüllung seiner Schutzaufgaben gemäß § 6 BKAG erforderlich ist. Eine Einwilligung des Betroffenen in die Datenerhebung setzt die Befugnisnorm nicht voraus. Es wird um entsprechende Unterrichtung der von der Datenerhebung betroffenen Personen gebeten. Die Weiterverarbeitung der erhobenen Daten beschränkt sich in der Regel auf die Speicherung zum Zwecke des Datenabgleichs gem. § 16 Abs. 4 S. 1 BKAG und zum Zwecke der Zugangskontrolle sowie ggf. der Erstellung von „Ausweiskarten“. Nach Beendigung der Veranstaltung bzw. des Anlasses, zu dem das Bundeskriminalamt personenbezogene Daten erhoben hat, werden die Daten vom Bundeskriminalamt gelöscht, wenn nicht besondere Umstände die Weiterverarbeitung nach § 12 Abs. 1 S. 1 oder Abs. 2 S. 1 BKAG gebieten oder die Löschung wegen einer Nachweispflicht gem. § 25 Abs. 3 S. 2 BKAG oder der Gründe gem. § 25 Abs. 3 S. 3 BKAG (insbes. wegen eines eingeleiteten Datenschutzkontrollverfahrens) zu unterbleiben hat.

Badges/ Ausweise

Abholung & Entegegennahme

Die Abholung/ Entgegennahme der Sonderausweise/ Badges findet ausschließlich individuell durch den Mitarbeiter statt. Eine Abholung aller oder vereinzelter Badges durch z.B. die zentrale Kontaktperson ist nicht möglich. Der Mitarbeiter kann am Einsatztag sein Badge am Akkreditierungsdesk (Haupteingang ESMT-Gebäude) gegen Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises abholen. Dies setzt voraus, dass der Mitarbeiter auch vorab durch die zentrale Kontaktperson akkreditiert wurde.

Die Öffnungszeiten des Akkreditierungsdesks für Mitarbeiter von Dienstleistern sind:

 

Donnerstag,
23.10.2025 
Freitag,
24.10.2025 
Samstag, 25.10.2025 
14:00 Uhr – 19:30 Uhr  06:00 Uhr – 18:30 Uhr  06:00 Uhr – 16:30 Uhr 
Vorrangig geöffnet ab 14:00 Uhr für Dienstleister.

Vorrangig geöffnet ab 06:00 Uhr für Dienstleister.

(ab 07:00 Uhr für alle anderen eingeladenen Gäste) 

Vorrangig geöffnet ab 06:00 Uhr für Dienstleister. 

(ab 07:00 Uhr für alle anderen eingeladenen Gäste) 

Nachakkreditierungen vor Ort

In besonderen Ausnahmefällen kann eine Akkreditierung für Personal, welches nicht vorab registriert wurde, auch vor Ort stattfinden. Bitte beachten Sie, dass dies nur in dringenden Ausnahmefällen geschehen kann, da dies Zeit in Anspruch nimmt, eine Sicherheitsüberprüfung vor Ort stattfinden muss und die zentrale Kontaktperson dies bestätigen muss.

Berlin Global Dialogue

Uniting international leaders to shape the global
economy in the twenty-first century.

#BGD2025

© 2025 Berlin Global Dialogue. All rights reserved

That Agency for Politics

If you have scrolled so far, it means that we are a match. 🙂 Start a chat and say “hi”!

Quick Links
Contact

e-mail:
info@taf-politics.com

Tel:
+49 (0) 176 3536 1685

News & Updates

Stay up to date and subscribe to our E-Mail newsletter!